Infrastruktur
Ausgewählte Highlights des Testfeldareals- 24h Eisenbahnbetrieb 365 Tage im Jahr
- 32km Gleise, davon 11km mit Oberleitung überspannt und abschaltbar
- Verschiedenste Weichenformen und Bauarten
- Verschiedenste Schwellenarten
- Zwei Gleise mit Arbeitsgruben (20m und 37m)
- Rampengleis mit Kopframpe
- 60m feste Fahrbahn
- Wasserbefüllungsanlage am Gleis
- Tankstellengleis mit Tankstelle DB Energie
- Park– und Lagerflächen direkt am Gleis
- Elektranten am Gleis
- W-LAN auf dem gesamten Gelände
- Sanitäreinrichtung in Gleisnähe
- Ladestraßen für verschiedene Gutarten
- KV-Terminal im angrenzenden GVZ Berlin West
- 24h Eisenbahnbetrieb 365 Tage im Jahr
- 32km Gleise, davon 11km mit Oberleitung überspannt und abschaltbar
- Verschiedenste Weichenformen und Bauarten
- Verschiedenste Schwellenarten
- Zwei Gleise mit Arbeitsgruben (20m und 37m)
- Rampengleis mit Kopframpe
- 60m feste Fahrbahn
- Wasserbefüllungsanlage am Gleis
- Tankstellengleis mit Tankstelle DB Energie
- Park– und Lagerflächen direkt am Gleis
- Elektranten am Gleis
- W-LAN auf dem gesamten Gelände
- Sanitäreinrichtung in Gleisnähe
- Ladestraßen für verschiedene Gutarten
- KV-Terminal im angrenzenden GVZ Berlin West Wustermark
jeweils mit einer Hublast von 6,5t
und autogenen Schweißen
für verschiedene Motoren/Getriebe
- Werkhalle ist beheizt und oberhalb belüftet
- 2 Gleise mit je 60m inkl. Arbeitsgrube
- Hebeböcke/Hubvorrichtungen (4 Stk.) jeweils mit einer Hublast von 6,5t
- Schweißtechnische Anlage zum elektrischen und autogenen Schweißen
- verschiedene Bohr- und Drehmaschinen; Spezialwerkzeuge zur Reparatur
- Vorrat unterschiedlichster Öle/Schmierstoffe für verschiedene Motoren/Getriebe
- Mobiler Service, Gas-Gabelstapler
Gleis mit Grube
- Abwasser- und Trinkwasseranlage
- Außenreinigungssystem und Kadaverentsorgung
- Berieselungsanlage für Dichtigkeitsprüfungen
- Druckluftanlage 10 bar
- Elektranten für 600 V / 750 V DC
- Elektranten für UIC-Spannungen (RZW)
- Verteilung 3 x 400 V, 50 Hz, bis 63 A CEE
- Nullgleis mit Gleiswaage
- Seilsystem als Absturzsicherung
Prüffeldgleis
- Deckenstromschiene 15 kV, 16 2/3 Hz
- Druckluftanlage 10 bar
- Elektranten für 600 V / 750 V DC
- Elektranten für UIC-Spannungen (RZW)
- Verteilung 3 x 400 V, 50 Hz, bis 63 A CEE
- Test- und Ladesystem für Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen
Ständergleis
- Druckluftanlage 10 bar
- Elektranten für 600 V / 750 V DC
- Elektranten für UIC-Spannungen (RZW)
- Verteilung 3 x 400 V, 50 Hz, bis 63 A CEE
- Krananlage bis 20 t
- Radsatzwechselanlage
- Seilsystem als Absturzsicherung
- 450 km Streckennetz
- 70 Haltepunkte
- Schnittstellen zum überregionalen Verkehr
- V-Max: 80km/h (140 km/h)
- 450 km Streckennetz
- 70 Haltepunkte
- Schnittstellen zum überregionalen Verkehr
- V-Max: 80km/h (140 km/h)
Forschung am BTC Havelland
Forschung bündeln & Wissen generieren
Das Ziel des BahnTechnologie Campus Havelland ist die Weiterentwicklung und Fokussierung der bestehenden innovativen Aktivitäten des Rail & Logistik Center Wustermark. In Kooperation mit den Brandenburger und Berliner Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, wird allen Unternehmen und Forschungseinrichtungen unabhängig und neutral der Zugang zu Infrastruktur und rollenden Material ermöglicht.
Der Fokus liegt dabei im Rahmen der Digitalisierung und Automatisierung auf Projekte mit Bezug zu den Themen Güterverkehr, Infrastruktur, Lärm und ländlicher Raum.
Weiter unten finden Sie einen Auszug der Forschungs- und Entwicklungsprojekten die am BahnTechnolgie Campus Havelland, auf der Infrastruktur unseres Schwesterunternehmens dem Rail & Logistik Center Wustermark und je nach Bedarf auch im Unternehmensverbund mit der Havelländischen Eisenbahn durchgeführt wurden.
Sprechen Sie uns an, wir schaffen die Voraussetzungen für Ihren inviduellen Versuchsaufbau am BahnTechnologie Campus Havelland.
Ihre Ansprechpartner
Infrastruktur und Eisenbahntechnik - RLCW
Ronny Henkel . 033234 300 21 12 . r.henkel@rlcw.de
Forschung und Entwicklung - HVLE
Harald Nitzsche . 030 37 59 81 25 . harald.nitzsche@hvle.de
Service- und Wartungshalle - RWS
Andreas Radam . 03342 15 99 70 . andreas.radam@railway-service.de
Teststrecke - DESAG
Dr. Ralf Böhme . 033981 50 20 . ralf.boehme@desag-holding.de
Referent Wissenschafts- und Bildungscampus - BTC
Manuel Jakob . 033234 300 23 12 . manuel.jakob@btc-havelland.de
Infrastruktur und Eisenbahntechnik - RLCW
Ronny Henkel
033234 300 21 12
---
Forschung und Entwicklung - HVLE
Harald Nitzsche
030 37 59 81 25
--
Service- und Wartungshalle - RWS
Andreas Radam
03342 15 99 70
andreas.radam@railway-service.de
--
Teststrecke - DESAG
Dr. Ralf Böhme
033981 50 20
ralf.boehme@desag-holding.de
---
Referent Wissenschafts- und Bildungscampus - BTC
Manuel Jakob
033234 300 23 12