
Die Bahnbranche transparent machen. Die vielen Aspekte der Modernisierung thematisieren. Anschaulich zeigen, was wo im Bahnsektor passiert und wer die Fachleute sind, die im Schienenfahrzeugbau, in der Infrastruktur und im Bahnbetrieb eine klimafreundliche Zukunft der Mobilität schaffen. Am 16. Und 17. September 2022 findet überall in Deutschland erstmals der „Tag der Schiene“ statt. Initiator dieser Festtage ist das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Die Allianz pro Schiene e.V. hilft bei der Koordination.
Beste Einblicke ins Bahnsystem bietet zum „Tag der Schiene“ der BahnTechnologie Havelland. Nur 25 Minuten vom Berliner Hauptbahnhof entfernt und direkt am Bahnhof Elstal (RE 4, RB 13) gelegen, werden hier über 25 Aussteller aus allen Bereichen des Bahnsektors gemeinsam aufzeigen, wie vielfältig die Bahnbranche ist und welche hervorragenden beruflichen Möglichkeiten sich bieten. Geöffnet ist sowohl am Freitag als auch am Samstag von 11:00 h bis 17:00 h.
Vertreten auf der Ausstellermeile zum Tag der Schiene am BTC Havelland sind die branchenrelevanten Hochschulen aus Berlin, Brandenburg und Thüringen, führende private Bildungsanbieter im Bahnsektor sowie hochspezialisierte Forschungseinrichtungen. Gemeinsam mit den Unternehmen am Standort und aus der Region, zeigen sie auf, was moderne Bahntechnologie ausmacht und welche Rolle Automatisierung und Digitalisierung dabei spielen.
Zum Tag der Schiene gibt es vor Ort zusätzlich geführte Rundgänge sowie Besichtigungen in kleinen Gruppen zu ausgewiesenen “Lernstationen” auf dem Areal am BTC Havelland (kostenlose Reservierung erforderlich). Auch für den Spaß der Kleinsten und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Beste Einblicke ins Bahnsystem bietet zum „Tag der Schiene“ der BahnTechnologie Havelland. Nur 25 Minuten vom Berliner Hauptbahnhof entfernt und direkt am Bahnhof Elstal (RE 4, RB 13) gelegen, werden hier über 25 Aussteller aus allen Bereichen des Bahnsektors gemeinsam aufzeigen, wie vielfältig die Bahnbranche ist und welche hervorragenden beruflichen Möglichkeiten sich bieten. Geöffnet ist jeweils von 11:00 h bis 17:00 h.
Zum Tag der Schiene gibt es vor Ort zusätzlich geführte Rundgänge sowie Besichtigungen in kleinen Gruppen zu ausgewiesenen “Lernstationen” auf dem Areal am BTC Havelland (kostenlose Reservierung erforderlich). Auch für den Spaß der Kleinsten und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Video 2021
Aussteller
















































































































































Offene Stellen
Die aktuellen Bedarfe der Firmen am BTC
- Triebfahrzeugführer (m/w/d) im Güterverkehr
- Gleisbauer (m/w/d)
- Rangierleiter (m/w/d) nach BOA
- Wagenmeister (m/w/d)
- Mitarbeiter Leitstelle (m/w/d)
- IT-Anwenderbetreuer /IT Systemadministrator (m/w/d)
Rail & Logistik Center Wustermark:
-
Quereinstieg zum Stellwerkspersonal (m/w/d) - RLCW
- kaufmännisch-technischen Mitarbeiter im Eisenbahnbetrieb (m/w/d)
- Eisenbahner im Betriebsdienst – Fachrichtung Fahrweg (m/w/d)
- Rangierbegleiter (m/w/d)
- Rangierlokführer (m/w/d)
Quereinstieg zum Stellwerkspersonal (m/w/d) - RLCWQuereinstieg zum Stellwerkspersonal (m/w/d) - RLCWQuereinstieg zum Stellwerkspersonal (m/w/d) - RLCW
- Industrieelektriker (m/w/d)
- Elektroingenieur (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Inbetriebnahmeingenieur (m/w/d)
- (Teilzeit) Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
- Vertriebsinnendienst (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Geräte-Elektroniker (m/w/d) für Mess- und Prüfsysteme
- Praktikant /Werkstudent (m/w/d) im Projektmanagement - international
- Werkstudent (m/w/d) Praxisprojekt Varianten Management im Schaltanlagenbau
- Werkstudent (m/w/d) Praxisprojekt Produktinformation Portal
- Ausbildung Geräte- und Systemelektroniker (m/w/d)
- Ausbildung Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)
- Ausbildung Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
- Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
- Duales Studium zum Bachelor of Engineering /Elektrotechnik oder Ingenieurinformatik
KONTAKT
Anfahrt

mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
- RE 4, Richtung Rathenow
z.B. von Berlin Hauptbahnhof in 28min - RB 13, Richtung Wustermark
z.B. von Berlin-Spandau in 13min - Bus A05, Richtung Elstal, Designer-Outlet + Bus 668 Richtung Elstal Bahnhof
z.B. von Berlin Zoologischer Garten in 45min
mit dem Auto:
- A10 Ausfahrt 26 Berlin-Spandau /Berlin-Zentrum
- B5 Abfahrt Elstal /Olympisches Dorf /Karls Erdbeerhof
- Parkplatz: Park & Ride Anlagen am Bahnhof Elstal