
Die Bahnbranche transÂpaÂrent machen. Die vieÂlen Aspekte der Modernisierung theÂmaÂtiÂsieÂren. Anschaulich zeiÂgen, was wo im Bahnsektor pasÂsiert und wer die Fachleute sind, die im Schienenfahrzeugbau, in der Infrastruktur und im Bahnbetrieb eine kliÂmaÂfreundÂliÂche Zukunft der Mobilität schafÂfen. Am 16. Und 17. September 2022 fand überÂall in Deutschland erstÂmals der „Tag der Schiene“ statt. Initiator dieÂser Festtage ist das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).
Beste Einblicke in das vielÂfälÂtiÂge Bahngeschehen gab es zum „Tag der Schiene“ am Freitag und Samstag 16./17.09.2022 am BahnTechnologie Campus Havelland. Direkt am Bahnhof Elstal, nur 25 Minuten vom Berliner Hauptbahnhof entÂfernt, präÂsenÂtierÂten über 30 Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen aus der gesamÂten Bahnbranche, mit welÂchen Erfindungen und moderÂnen Technologien sie den Schienenverkehr in Deutschland voranbringen.
Gemeinsam zeigÂten die Aussteller ganz prakÂtisch auf, welÂche Fachkräfte gebraucht werÂden und wie die entÂspreÂchenÂden Aus- und Weiterbildungswege ausÂseÂhen. Dazu gab es ein bunÂtes Eisenbahn-Erlebnisprogramm, geführÂte Rundgänge und jede Menge techÂniÂsche Vorführungen. Auch für den Spaß der Kleinsten und das leibÂliÂche Wohl wurÂde gesorgt.
Besondere Highlights:
• Das Eisenbahnbundesamt zeigÂte den Einsatz einer Drohne zur Überwachung von Gefahrguttransporten auf der Schiene
• Die Havelländische Eisenbahn AG präÂsenÂtierÂte ihre neuÂesÂte Hybrid-Lokomotive vom Typ Eurodual
• Die RWS Railway Service GmbH öffÂneÂte Ihre Werkstattstore
• Die Unternehmensgruppe SPITZKE SE zeigÂte auf, wie moderÂner Gleisbau funkÂtioÂniert
• Die BUG Verkehrsbau SE brachÂte einen Zwei-Wege-Bagger in Aktion
• Das Unternehmen voestÂalÂpiÂne Railway Systems stellÂte hochÂmoÂderÂne Weichenbauteile u.a. für den Hochgeschwindigkeitsverkehr aus
Beste Einblicke in das vielÂfälÂtiÂge Bahngeschehen gab es zum „Tag der Schiene“ am Freitag und Samstag 16./17.09.2022 am BahnTechnologie Campus Havelland. Nur 25 Minuten vom Berliner Hauptbahnhof entÂfernt und direkt am Bahnhof Elstal (RE 4, RB 13) geleÂgen, zeigÂten gleich 30 Aussteller aus allen Bereichen des Bahnsektors gemeinÂsam auf, wie vielÂfälÂtig die Bahnbranche ist und welÂche herÂvorÂraÂgenÂden berufÂliÂchen Möglichkeiten sich bieÂten. Auch für den Spaß der Kleinsten und das leibÂliÂche Wohl wurÂde gesorgt.
#TagderSchiene
Videos

Mit dem Laden des Videos akzepÂtieÂren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahÂren
Aussteller




















































































































































Offene Stellen
Die aktuellen Bedarfe der Firmen am BTC
- Triebfahrzeugführer (m/​w/​d) im Güterverkehr
- Gleisbauer (m/​w/​d)
- Rangierleiter (m/​w/​d) nach BOA
- Wagenmeister (m/​w/​d)
- Mitarbeiter Leitstelle (m/​w/​d)
- Eisenbahner im Betriebsdienst (m/​w/​d) (Ausbildung) 2023
Rail & Logistik Center Wustermark:
-
Quereinstieg zum Stellwerkspersonal (m/​w/​d) - RLCW
- Eisenbahner im Betriebsdienst – Fachrichtung Fahrweg (m/​w/​d)
- Rangierbegleiter (m/​w/​d)
- Rangierlokführer (m/​w/​d)
Quereinstieg zum Stellwerkspersonal (m/​w/​d) - RLCWQuereinstieg zum Stellwerkspersonal (m/​w/​d) - RLCWQuereinstieg zum Stellwerkspersonal (m/​w/​d) - RLCW
- Industrieelektriker (m/​w/​d)
- Elektroingenieur (m/​w/​d)
- Mechatroniker (m/​w/​d)
- Inbetriebnahmeingenieur (m/​w/​d)
- Vertriebsinnendienst (m/​w/​d)
- Mitarbeiter im Schaltschrankbau (m/​w/​d)
- Elektroniker mit Schwerpunkt Support und Reparatur
- Mechatroniker (m/​w/​d)
- Hardware Elektroniker mit Schwerpunkt Mess und Regeltechnik Entwicklung
- Werkstudent (m/​w/​d) Praxisprojekt Produktinformation Portal
- Ausbildung Geräte- und Systemelektroniker (m/​w/​d)
- Software Entwickler (m/​w/​d) mit Schwerpunkt Mess- und Regeltechnik
- Software Entwickler (m/​w/​d) mit Schwerpunkt Backend Systeme
- Elektroniker (m/​w/​d) für Einzel- und Kleinserienfertigung mit perÂspekÂtiÂve zum Teamleiter
- Duales Studium zum Bachelor of Engineering /​Elektrotechnik oder Ingenieurinformatik