BahnTechnologie Campus
Auf einer circa 25 Hektar großen Fläche des 110 Jahre alten Rangierbahnhofs Wustermark wurde im Januar 2017 der Startschuss für ein millionenschweres Infrastrukturprojekt gegeben. Der Landkreis Havelland entwickelt mit Unterstützung der Havelländischen Eisenbahn AG ein Zentrum für Bahngewerbe und moderne Bahntechnologien, gefördert aus Mittel des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur“ – GRW-Infrastruktur.
Die mit der Entwicklung beauftragte BTC Havelland GmbH soll den traditionsreichen Standort des Rangierbahnhofs revitalisieren und Gewerbebetriebe aus dem Sektor Bahn mit Forschung- und Wissenschaftseinrichtungen zusammenbringen.
Digitalisierung, Automatisierung, Fachkräftegewinnung – wichtige Themen, die die Bahnbranche bewegen – die Möglichkeiten und Chancen des BahnTechnologie Campus Havelland, die sich aus der Zusammenarbeit mit der Havelländischen Eisenbahn und dem Rail & Logistik Center Wustermark ergeben, gehen weit über das Havelland hinaus – das Projekt kann zu bundesweiter Bedeutung heranwachsen.
Die Entwicklung eines BahnTechnologie Campus im Havelland fußt auf folgenden Handlungssträngen:
Wissenschaft und Forschung
Weiterlesen …
Bildung und Praxis
Weiterlesen …
Gewerbe
Weiterlesen …
Logistik
Weiterlesen …
Standort
Weiterlesen …