Am 19. April wurden die Weichen gestellt. Für das RLC Wustermark, den Schienengüterverkehr der Zukunft und den BahnTechnologie Campus Havelland.
Während beim 740-Meter Netz politisch lange auf die Bremse getreten wurde, kommt Dank des Engagement des RLCW und der Förderung durch das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Tempo in diese Thematik. Und das nicht ohne Grund. Denn der 740 Meter lange Güterzug ist europäischer Standard. Diesen Standard gilt es auch in Deutschland flächendeckend zu ermöglichen, um im Schienengüterverkehr wettbewerbsfähig zu bleiben und diesen auch attraktiv zu gestalten.
Mit der Erweiterung der Gleiskapazitäten auf 740 Metern Länge schafft das RLC Wustermark die infrastrukturellen Rahmenbedingungen für die Abwicklung von Güterzügen mit der europäischen Standardlänge, was so bisher im Berliner Raum nicht möglich war. Hier wird also ein verkehrstechnischer Engpass für die gesamte Hauptstadtregion beseitigt.
Auf dem Bild von links zu sehen bei der Eröffnung der Strecke: Roger Lewandowski (Landrat Landkreis Havelland), Ronny Henkel (Geschäftsführer RLCW), Guido Beermann (Infrastrukturminister von Brandenburg), Barbara Richstein (Vizepräsidentin Landtag Brandenburg), Holger Schreiber (Bürgermeister Gemeinde Wustermark), Berthold Huber (DB Vorstand Infrastruktur)