Tag der Schiene 2023 am BTC Havelland

Die Bahnbranche trans­pa­rent machen. Die vie­len Aspekte der Modernisierung the­ma­ti­sie­ren. Anschaulich zei­gen, was wo im Bahnsektor pas­siert und wer die Fachleute sind, die im Schienenfahrzeugbau, in der Infrastruktur und im Bahnbetrieb eine kli­ma­freund­li­che Zukunft der Mobilität schaf­fen. Den bun­des­wei­ten „Tag der Schiene“ gibt es jedes Jahr im September. Initiator die­ser Festtage ist das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).

Am Freitag und Samstag, den 15. und 16. September gab es zum zwei­ten bun­des­wei­ten “Tag der Schiene” wie­der bes­te Einblicke ins Bahnsystem. Mit der Unterstützung der Firmen vor Ort und der vie­len Aussteller wur­de in die­sem Jahr sowohl am BTC Havelland (Bahnhof Elstal - 10 Minuten vor Berlin Spandau) als auch am HVLE-Standort in Berlin Johannesstift wie­der eini­ges auf­ge­fah­ren. Gemeinsam zeig­ten die Unternehmen, Organisationen und Hochschulen ganz prak­tisch auf, wel­che Fachkräfte gebraucht wer­den und wie die ent­spre­chen­den Aus- und Weiterbildungswege aus­se­hen. Dazu gab es ein bun­tes Eisenbahn-Erlebnisprogramm, geführ­te Rundgänge und jede Menge tech­ni­sche Vorführungen. Auch für den Spaß der Kleinsten und das leib­li­che Wohl war gesorgt.

Ausgewählte Highlights:

• Die HVLE führ­te durch ihre sechs­ach­si­ge Hybrid-Lokomotive
European Sleeper lud zum “Probeliegen” im Liegewagen ein und ver­los­te zwei Tickets
• Das DLR zeig­te das Versuchs- und Messfahrzeug RailDriVE®
• Die Firma Stadler prä­sen­tier­te ihren bat­te­rie-elek­tri­schen Triebzug ‘FLIRT AKKU’
• Die Firma RailBX ermög­lich­te, in der Arbeitsbühne, einen Blick über das Gelände
• Die Firma SPITZKE zeig­te haut­nah auf, wie Gleisbau funktioniert
• Das Eisenbahnbundesamt flog mit der Drohne über den Standort
• Der Verein Historia Elstal bot Führungen zum his­to­ri­schen Stellwerk

Am Freitag und Samstag, den 15. & 16. September gab es zum zwei­ten bun­des­wei­ten “Tag der Schiene” wie­der bes­te Einblicke ins Bahnsystem. Mit der Unterstützung der Firmen vor Ort und der vie­len Aussteller wur­de in die­sem Jahr sowohl am BTC Havelland (Bahnhof Elstal - 10 Minuten vor Berlin Spandau) als auch am HVLE-Standort in Berlin Johannesstift wie­der eini­ges auf­ge­fah­ren. Gemeinsam zeig­ten die Unternehmen, Organisationen und Hochschulen ganz prak­tisch auf, wel­che Fachkräfte gebraucht wer­den und wie die ent­spre­chen­den Aus- und Weiter­bildung­swege aus­se­hen. Dazu gab es ein bun­tes Eisenbahn-Erlebnisprogramm, geführ­te Rund­gänge und jede Menge tech­ni­sche Vorführungen. Auch für den Spaß der Kleinsten und das leib­li­che Wohl war gesorgt.

Ausgewählte Highlights:

• Die HVLE führ­te durch ihre sechs­ach­si­ge Hybrid-Lokomotive
European Sleeper lud zum “Probeliegen” im Liegewagen ein und ver­los­te zwei Tickets
• Das DLR zeig­te das Versuchs- und Messfahrzeug RailDriVE®
• Die Firma Stadler prä­sen­tier­te ihren bat­te­rie-elek­tri­schen Triebzug ‘FLIRT AKKU’
• Die Firma RailBX ermög­lich­te, in der Arbeitsbühne, einen Blick über das Gelände
• Die Firma SPITZKE zeig­te haut­nah auf, wie Gleisbau funktioniert
• Das Eisenbahnbundesamt flog mit der Drohne über den Standort
• Der Verein Historia Elstal bot Führungen zum his­to­ri­schen Stellwerk

Video

Aussteller

Agentur für Arbeit Neuruppin

Bahn Fachverlag

BTC Havelland

DB 4 Future

Eisenbahn-Bundesamt

European Sleeper

Fachhochschule Erfurt

Fachhochschule Potsdam

Fachschule Gotha

Hasso-Plattner-Institut

Historia Elstal e.V.

HVLE AG

IHK-Projekt­gesellschaft

InnoVet

Klostermann

Müller Systemtechnik

Photon

RAIL-BB

RailBX GmbH

Schrey & Veit

SPITZKE AKADEMIE

SPITZKE SE

Stadler

Technische Universität Berlin

TH Brandenburg

TH Wildau

TU Berlin

WITT Solutions

Offene Stellen

IN ENGLISH PLEASE

The “Tag der Schiene”, is a nati­on­wi­de event aimed at show­ca­sing the modern rail­way indus­try. The event took place in September 2023 at the BahnTechnologie Campus (BTC) Havelland in Elstal, which is acces­si­ble by public trans­port (RE 4 /​RB 21) and by car (B5). About 30 exhi­bi­tors from the rail­way indus­try, inclu­ding well-known com­pa­nies and rese­arch insti­tu­tes, atten­ded at the event to pro­vi­de insights into the latest inno­va­tions, job oppor­tu­ni­ties, and edu­ca­tio­nal pro­grams in the rail­way sec­tor. The event was also sui­ta­ble for MINT inte­res­ted stu­dents who want to learn about cur­rent rese­arch pro­jects and edu­ca­tio­nal pro­grams at lea­ding uni­ver­si­ties in the regi­on. In addi­ti­on, the event was sui­ta­ble for ever­yo­ne who wan­ted to learn about rail­way-rela­ted pro­fes­si­ons and edu­ca­tio­nal opportunities. 

Anfahrt

mit den öffent­li­chen Verkehrsmitteln:

  • RE 4, Richtung Rathenow
    z.B. von Berlin Hauptbahnhof in 28min
  • RB 21, Richtung Potsdam
    z.B. von Berlin-Spandau in 13min

mit dem Auto:

  • A10 Ausfahrt 26 Berlin-Spandau /​Berlin-Zentrum
  • B5 Abfahrt Elstal /​Olympisches Dorf /​Karls Erdbeerhof
  • Parkplatz: Park & Ride Anlagen am Bahnhof Elstal

Unser Medienpartner

Bahn Fachverlag GmbH (BFV)

Für das System Bahn ist gut aus­ge­bil­de­tes Personal und fun­dier­tes Fachwissen unab­ding­bar. Hier setzt der BFV als eta­blier­ter Bildungsdienstleister an und stellt mit sei­nen Publikationen wert­vol­le Ressourcen für die Aus- und Weiterbildung in der Bahn­branche bereit.

Neben der ste­ti­gen Erweiterung des Fachbuch-Programms stellt der Verlag auf der Online-Plattform BFV ELog aus­ge­wähl­te Titel digi­tal zur Verfügung. Das Portal ver­knüpft die hoch­wer­ti­gen Inhalte mit nütz­li­chen Funktionen. Als Medienpartner unter­stützt der BFV außer­dem zahl­rei­che Veranstaltungen im Bahnsektor.

Das Fachmagazin Deine Bahn fei­er­te kürz­lich sein 50-jäh­ri­ges Jubiläum. Mit der digi­ta­len Erweiterung SYSTEM||BAHN – das Online-Fachportal für den Schienenverkehr – erhal­ten Sie das gebün­del­te Fachwissen der Zeitschrift aus den ver­gan­ge­nen 20 Jahren, auf­ge­teilt in sechs kom­pak­te Themen­welten und ergänzt mit nütz­li­chen Funktionen.

KONTAKT

Manuel Jakob
033234.300.23.12
manuel.​jakob@​btc-​havelland.​de