
Die Bahnbranche transparent machen. Die vielen Aspekte der Modernisierung thematisieren. Anschaulich zeigen, was wo im Bahnsektor passiert und wer die Fachleute sind, die im Schienenfahrzeugbau, in der Infrastruktur und im Bahnbetrieb eine klimafreundliche Zukunft der Mobilität schaffen. Den bundesweiten „Tag der Schiene“ gibt es jedes Jahr im September. Initiator dieser Festtage ist das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).
Am Freitag und Samstag, den 15. und 16. September gab es zum zweiten bundesweiten “Tag der Schiene” wieder beste Einblicke ins Bahnsystem. Mit der Unterstützung der Firmen vor Ort und der vielen Aussteller wurde in diesem Jahr sowohl am BTC Havelland (Bahnhof Elstal - 10 Minuten vor Berlin Spandau) als auch am HVLE-Standort in Berlin Johannesstift wieder einiges aufgefahren. Gemeinsam zeigten die Unternehmen, Organisationen und Hochschulen ganz praktisch auf, welche Fachkräfte gebraucht werden und wie die entsprechenden Aus- und Weiterbildungswege aussehen. Dazu gab es ein buntes Eisenbahn-Erlebnisprogramm, geführte Rundgänge und jede Menge technische Vorführungen. Auch für den Spaß der Kleinsten und das leibliche Wohl war gesorgt.
Am Freitag und Samstag, den 15. & 16. September gab es zum zweiten bundesweiten “Tag der Schiene” wieder beste Einblicke ins Bahnsystem. Mit der Unterstützung der Firmen vor Ort und der vielen Aussteller wurde in diesem Jahr sowohl am BTC Havelland (Bahnhof Elstal - 10 Minuten vor Berlin Spandau) als auch am HVLE-Standort in Berlin Johannesstift wieder einiges aufgefahren. Gemeinsam zeigten die Unternehmen, Organisationen und Hochschulen ganz praktisch auf, welche Fachkräfte gebraucht werden und wie die entsprechenden Aus- und Weiterbildungswege aussehen. Dazu gab es ein buntes Eisenbahn-Erlebnisprogramm, geführte Rundgänge und jede Menge technische Vorführungen. Auch für den Spaß der Kleinsten und das leibliche Wohl war gesorgt.
Flyer
Aussteller
















































































































































Video
Offene Stellen
Die aktuellen Bedarfe der Firmen am BTC
- Triebfahrzeugführer (m/w/d) im Güterverkehr
- Maschinist /Gleisbauer (m/w/d)
- Rangierleiter (m/w/d) nach BOA
- Wagenmeister (m/w/d)
- Mitarbeiter Leitstelle (m/w/d)
- Mitarbeiter Technik (m/w/d)
- Personaleinsatzplaner im Schienengüterverkehr (m/w/d)
- Planer Bahnbetrieb (Infrastruktur) (m/w/d)
- Eisenbahner im Betriebsdienst (m/w/d) (Ausbildung)
- Mechatroniker (m/w/d) (Ausbildung)
- Studium /Praktika
Rail & Logistik Center Wustermark GmbH:
-
Quereinstieg zum Stellwerkspersonal (m/w/d) - RLCW
- Eisenbahner im Betriebsdienst – Fachrichtung Fahrweg (m/w/d)
- Rangierbegleiter (m/w/d)
- Rangierlokführer (m/w/d)
- Ausbildung Geräte- und Systemelektroniker (m/w/d) (2024)
- Ausbildung Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (2024)
- Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (2024)
- Werkstudent (m/w/d) Praxisprojekt Produktinformation Portal
- Technischer Vertrieb (m/w/d)
- Elektroniker mit Schwerpunkt Support und Reparatur
- Embedded Entwickler mit Schwerpunkt Mess und Regeltechnik
- Software Entwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Mess- und Regeltechnik
- Software Entwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Backend Systeme
- Elektroniker (m/w/d) für Einzel- und Kleinserienfertigung mit perspektive zum Teamleiter
- Duales Studium zum Bachelor of Engineering /Elektrotechnik oder Ingenieurinformatik
IN ENGLISH PLEASE
The “Tag der Schiene”, is a nationwide event aimed at showcasing the modern railway industry. The event took place in September 2023 at the BahnTechnologie Campus (BTC) Havelland in Elstal, which is accessible by public transport (RE 4 /RB 21) and by car (B5). About 30 exhibitors from the railway industry, including well-known companies and research institutes, attended at the event to provide insights into the latest innovations, job opportunities, and educational programs in the railway sector. The event was also suitable for MINT interested students who want to learn about current research projects and educational programs at leading universities in the region. In addition, the event was suitable for everyone who wanted to learn about railway-related professions and educational opportunities.
Anfahrt

mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
- RE 4, Richtung Rathenow
z.B. von Berlin Hauptbahnhof in 28min - RB 21, Richtung Potsdam
z.B. von Berlin-Spandau in 13min
mit dem Auto:
- A10 Ausfahrt 26 Berlin-Spandau /Berlin-Zentrum
- B5 Abfahrt Elstal /Olympisches Dorf /Karls Erdbeerhof
- Parkplatz: Park & Ride Anlagen am Bahnhof Elstal
Unser Medienpartner
Bahn Fachverlag GmbH (BFV)
Für das System Bahn ist gut ausgebildetes Personal und fundiertes Fachwissen unabdingbar. Hier setzt der BFV als etablierter Bildungsdienstleister an und stellt mit seinen Publikationen wertvolle Ressourcen für die Aus- und Weiterbildung in der Bahnbranche bereit.
Neben der stetigen Erweiterung des Fachbuch-Programms stellt der Verlag auf der Online-Plattform BFV ELog ausgewählte Titel digital zur Verfügung. Das Portal verknüpft die hochwertigen Inhalte mit nützlichen Funktionen. Als Medienpartner unterstützt der BFV außerdem zahlreiche Veranstaltungen im Bahnsektor.
Das Fachmagazin Deine Bahn feierte kürzlich sein 50-jähriges Jubiläum. Mit der digitalen Erweiterung SYSTEM||BAHN – das Online-Fachportal für den Schienenverkehr – erhalten Sie das gebündelte Fachwissen der Zeitschrift aus den vergangenen 20 Jahren, aufgeteilt in sechs kompakte Themenwelten und ergänzt mit nützlichen Funktionen.