Datenschutz

BTC Havelland

Datenschutzerklärung

Die Sicherheit und der Schutz von per­sön­li­chen Daten steht bei uns an vor­ders­ter Stelle. Das Einhalten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre hat für die BTC eine hohe Priorität. Dies berück­sich­ti­gen wir in allen unse­ren Geschäftsprozessen. Wir hal­ten uns daher strikt an die Regeln der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-Neu). Nachfolgend infor­mie­ren wir Sie dar­über, wel­che Art von Daten erfasst und zu wel­chem Zweck sie erho­ben werden:

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und ande­rer natio­na­ler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sons­ti­ger daten­schutz­recht­li­cher Bestimmungen ist die:

BTC BahnTechnologie Campus Havelland GmbH
Bahnhofstraße 2
14641 Wustermark Ortsteil Elstal

Vertretungsberechtigt:
Andreas Guttschau, Geschäftsführer
Ludolf Kerkeling, Prokurist

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Wir erhe­ben und ver­wen­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unse­rer Nutzer grund­sätz­lich nur, zur Bearbeitung von Anfragen, die der Nutzer uns mit dem Kontaktformular stellt/​beauftragt.

Personenbezogene Daten, die beim Besuch die­ser Web-Seiten erho­ben wer­den, wer­den aus­schließ­lich gemäß den gesetz­li­chen Bestimmungen, wie sie sich vor allem aus der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Brandenburgischen Landesdatenschutzgesetz (LDSG) erge­ben, verarbeitet.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der betrof­fe­nen Person wer­den gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung ent­fällt. Eine Speicherung kann dar­über hin­aus erfol­gen, wenn dies durch den euro­päi­schen oder natio­na­len Gesetzgeber in uni­ons­recht­li­chen Verordnungen, Gesetzen oder sons­ti­gen Vorschriften, denen der Verantwortliche unter­liegt, vor­ge­se­hen wur­de. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genann­ten Normen vor­ge­schrie­be­ne Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur wei­te­ren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Datenspeicherung durch den Provider

Beim Besuch die­ser Seite spei­chert der Web-Server des Providers auto­ma­tisch Log-Files, die kei­ner bestimm­ten Person zuge­ord­net wer­den kön­nen. Diese Daten beinhal­ten z. B. den Browsertyp und -ver­si­on, ver­wen­de­tes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuch­te Seite), IP-Adresse des anfra­gen­den Rechners, Zugriffsdatum und -uhr­zeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL). Diese Daten wer­den nur zum Zweck der sta­tis­ti­schen Auswertung gesam­melt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kom­mer­zi­el­len oder nicht­kom­mer­zi­el­len Zwecken, fin­det nicht statt.
Eine Zusammenführung die­ser Daten mit ande­ren Datenquellen wird nicht vor­ge­nom­men.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Grundlage für die Datenverarbeitung, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vor­ver­trag­li­cher Maßnahmen gestat­tet.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwin­gend erfor­der­lich. Es besteht folg­lich sei­tens des Nutzers kei­ne Widerspruchsmöglichkeit.

Nutzung per­sön­li­cher Daten

Persönliche Daten wer­den nur erho­ben oder ver­ar­bei­tet, wenn Sie die­se Angaben frei­wil­lig, z.B. im Rahmen einer Kontaktanfrage mit­tei­len. Sofern kei­ne erfor­der­li­chen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, kön­nen Sie jeder­zeit die zuvor erteil­te Genehmigung Ihrer per­sön­li­chen Datenspeicherung mit sofor­ti­ger Wirkung schrift­lich (z.B. per E-Mail oder per Fax) wider­ru­fen. Ihre Daten wer­den nicht an Dritte wei­ter­ge­ben, es sei denn, eine Weitergabe ist auf­grund gesetz­li­cher Vorschriften erforderlich:

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten besteht,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetz­li­che Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetz­lich zuläs­sig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erfor­der­lich ist.

Kontaktformulare

Die über unse­re Kontaktformulare auf­ge­nom­me­nen Daten wer­den wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch unse­re Kontaktformulare ein­ge­hen, ver­wen­den. Nach Bearbeitung der Anfrage wer­den die erho­be­nen Daten unver­züg­lich gelöscht, soweit kei­ne gesetz­li­chen Aufbewahrungsfristen bestehen. Es erfolgt in die­sem Zusammenhang kei­ne Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten wer­den aus­schließ­lich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jeder­zeit die Möglichkeit, sei­ne Einwilligung zur Verarbeitung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu wider­ru­fen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit wider­spre­chen. In einem sol­chen Fall kann die Konversation nicht fort­ge­führt wer­den.
Sie kön­nen jeder­zeit Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung ein­le­gen indem Sie uns per Email über datenschutz(at)btc-havelland.de kon­tak­tie­ren. Alle per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespei­chert wur­den, wer­den in die­sem Fall gelöscht.

Auskunftsrecht

Sie kön­nen von dem Verantwortlichen eine Bestätigung dar­über ver­lan­gen, ob per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die Sie betref­fen, von uns ver­ar­bei­tet wer­den. Liegt eine sol­che Verarbeitung vor, kön­nen Sie von dem Verantwortlichen über fol­gen­de Informationen Auskunft verlangen:

(1) die Zwecke, zu denen die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet wer­den;
(2) die Kategorien von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wel­che ver­ar­bei­tet wer­den;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegen­über denen die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten offen­ge­legt wur­den oder noch offen­ge­legt wer­den;
(4) die geplan­te Dauer der Speicherung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten oder, falls kon­kre­te Angaben hier­zu nicht mög­lich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen die­se Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle ver­füg­ba­ren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bei der betrof­fe­nen Person erho­ben wer­den;
(8) das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Entscheidungsfindung ein­schließ­lich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumin­dest in die­sen Fällen – aus­sa­ge­kräf­ti­ge Informationen über die invol­vier­te Logik sowie die Tragweite und die ange­streb­ten Auswirkungen einer der­ar­ti­gen Verarbeitung für die betrof­fe­ne Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft dar­über zu ver­lan­gen, ob die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in ein Drittland oder an eine inter­na­tio­na­le Organisation über­mit­telt wer­den. In die­sem Zusammenhang kön­nen Sie ver­lan­gen, über die geeig­ne­ten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unter­rich­tet zu werden.

Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/​oder Vervollständigung gegen­über dem Verantwortlichen, sofern die ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie betref­fen, unrich­tig oder unvoll­stän­dig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unver­züg­lich vorzunehmen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den fol­gen­den Voraussetzungen kön­nen Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verlangen:

(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen für eine Dauer bestrei­ten, die es dem Verantwortlichen ermög­licht, die Richtigkeit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu über­prü­fen;
(2) die Verarbeitung unrecht­mä­ßig ist und Sie die Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ableh­nen und statt­des­sen die Einschränkung der Nutzung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen;
(3) der Verantwortliche die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht län­ger benö­tigt, Sie die­se jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benö­ti­gen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt haben und noch nicht fest­steht, ob die berech­tig­ten Gründe des Verantwortlichen gegen­über Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ge­schränkt, dür­fen die­se Daten – von ihrer Speicherung abge­se­hen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wich­ti­gen öffent­li­chen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats ver­ar­bei­tet wer­den. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen ein­ge­schränkt, wer­den Sie von dem Verantwortlichen unter­rich­tet bevor die Einschränkung auf­ge­ho­ben wird.
Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung kann inso­weit beschränkt wer­den, als es vor­aus­sicht­lich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmög­lich macht oder ernst­haft beein­träch­tigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke not­wen­dig ist.

Recht auf Löschung - Löschungspflicht

Sie kön­nen von dem Verantwortlichen ver­lan­gen, dass die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den, und der Verantwortliche ist ver­pflich­tet, die­se Daten unver­züg­lich zu löschen, sofern einer der fol­gen­den Gründe zutrifft:

(1) Die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind für die Zwecke, für die sie erho­ben oder auf sons­ti­ge Weise ver­ar­bei­tet wur­den, nicht mehr not­wen­dig.
(2) Sie wider­ru­fen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stütz­te, und es fehlt an einer ander­wei­ti­gen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es lie­gen kei­ne vor­ran­gi­gen berech­tig­ten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wur­den unrecht­mä­ßig ver­ar­bei­tet.
(5) Die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wur­den in Bezug auf ange­bo­te­ne Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegen­über dem Verantwortlichen gel­tend gemacht, ist die­ser ver­pflich­tet, allen Empfängern, denen die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten offen­ge­legt wur­den, die­se Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mit­zu­tei­len, es sei denn, dies erweist sich als unmög­lich oder ist mit einem unver­hält­nis­mä­ßi­gen Aufwand ver­bun­den. Ihnen steht gegen­über dem Verantwortlichen das Recht zu, über die­se Empfänger unter­rich­tet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren Format zu erhal­ten. Außerdem haben Sie das Recht die­se Daten einem ande­ren Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­ge­stellt wur­den, zu über­mit­teln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mit­hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Verfahren erfolgt.

In Ausübung die­ses Rechts haben Sie fer­ner das Recht, zu erwir­ken, dass die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem ande­ren Verantwortlichen über­mit­telt wer­den, soweit dies tech­nisch mach­bar ist. Freiheiten und Rechte ande­rer Personen dür­fen hier­durch nicht beein­träch­tigt wer­den. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erfor­der­lich ist, die im öffent­li­chen Interesse liegt oder in Ausübung öffent­li­cher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen über­tra­gen wurde.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer beson­de­ren Situation erge­ben, jeder­zeit gegen die Verarbeitung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Bestimmungen gestütz­tes Profiling.
Der Verantwortliche ver­ar­bei­tet die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Gründe für die Verarbeitung nach­wei­sen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten über­wie­gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet, um Direktwerbung zu betrei­ben, haben Sie das Recht, jeder­zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zwecke der­ar­ti­ger Werbung ein­zu­le­gen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit sol­cher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wer­den die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr für die­se Zwecke ver­ar­bei­tet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft - unge­ach­tet der Richtlinie 2002/​58/​EG - Ihr Widerspruchsrecht mit­tels auto­ma­ti­sier­ter Verfahren aus­zu­üben, bei denen tech­ni­sche Spezifikationen ver­wen­det wer­den. Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situation erge­ben, bei der Verarbeitung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die zu wis­sen­schaft­li­chen oder his­to­ri­schen Forschungszwecken oder zu sta­tis­ti­schen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, die­ser zu wider­spre­chen. Ihr Widerspruchsrecht kann inso­weit beschränkt wer­den, als es vor­aus­sicht­lich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmög­lich macht oder ernst­haft beein­träch­tigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke not­wen­dig ist.

Recht auf Widerruf der daten­schutz­recht­li­chen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre daten­schutz­recht­li­che Einwilligungserklärung jeder­zeit zu wider­ru­fen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf­grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolg­ten Verarbeitung nicht berührt.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall ein­schließ­lich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Verarbeitung – ein­schließ­lich Profiling – beru­hen­den Entscheidung unter­wor­fen zu wer­den, die Ihnen gegen­über recht­li­che Wirkung ent­fal­tet oder Sie in ähn­li­cher Weise erheb­lich beein­träch­tigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwi­schen Ihnen und dem Verantwortlichen erfor­der­lich ist,
(2) auf­grund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unter­liegt, zuläs­sig ist und die­se Rechtsvorschriften ange­mes­se­ne Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berech­tig­ten Interessen ent­hal­ten oder
(3) mit Ihrer aus­drück­li­chen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dür­fen die­se Entscheidungen nicht auf beson­de­ren Kategorien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beru­hen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und ange­mes­se­ne Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berech­tig­ten Interessen getrof­fen wur­den. Hinsichtlich der in (1) und (3) genann­ten Fälle trifft der Verantwortliche ange­mes­se­ne Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berech­tig­ten Interessen zu wah­ren, wozu min­des­tens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person sei­tens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eige­nen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines ander­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder gericht­li­chen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, ins­be­son­de­re in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mut­maß­li­chen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die DSGVO ver­stößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde ein­ge­reicht wur­de, unter­rich­tet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde ein­schließ­lich der Möglichkeit eines gericht­li­chen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

3. Sicherheit Ihrer Daten

Ihre uns zur Verfügung gestell­ten per­sön­li­chen Daten wer­den durch Ergreifung aller tech­ni­schen sowie orga­ni­sa­to­ri­schen Sicherheitsmaßnahmen so gesi­chert, dass sie für den Zugriff unbe­rech­tig­ter Dritter unzu­gäng­lich sind. Bei Versendung von sehr sen­si­blen Daten oder Informationen ist es emp­feh­lens­wert, den Postweg zu nut­zen, da eine voll­stän­di­ge Datensicherheit per E-Mail nicht gewähr­leis­tet wer­den kann.

4. Cookies

Cookie Einstellungen

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite ver­wen­det Cookies. Bei Cookies han­delt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespei­chert wer­den. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespei­chert wer­den. Dieser Cookie ent­hält eine cha­rak­te­ris­ti­sche Zeichenfolge, die eine ein­deu­ti­ge Identifizierung des Browsers beim erneu­ten Aufrufen der Website ermög­licht. Wir set­zen Cookies ein, um unse­re Website nut­zer­freund­li­cher zu gestal­ten. Einige Elemente unse­rer Internetseite erfor­dern es, dass der auf­ru­fen­de Browser auch nach einem Seitenwechsel iden­ti­fi­ziert wer­den kann. Wir ver­wen­den auf unse­rer Website dar­über hin­aus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermög­li­chen. Beim Aufruf unse­rer Website wer­den die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken infor­miert und auf die­se Datenschutzerklärung ver­wie­sen. Es erfolgt in die­sem Zusammenhang auch ein Hinweis dar­auf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unter­bun­den wer­den kann.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung tech­nisch not­wen­di­ger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu ver­ein­fa­chen. Einige Funktionen unse­rer Internetseite kön­nen ohne den Einsatz von Cookies nicht ange­bo­ten wer­den. Für die­se ist es erfor­der­lich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wie­der­erkannt wird. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unse­rer Website und ihre Inhalte zu ver­bes­sern. Durch die Analyse-Cookies erfah­ren wir, wie die Website genutzt wird und kön­nen so unser Angebot ste­tig optimieren.

In die­sen Zwecken liegt auch unser berech­tig­tes Interesse in der Verarbeitung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies wer­den auf dem Rechner des Nutzers gespei­chert und von die­sem an unse­rer Seite über­mit­telt. Daher haben Sie als Nutzer auch die vol­le Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser kön­nen Sie die Übertragung von Cookies deak­ti­vie­ren oder ein­schrän­ken. Bereits gespei­cher­te Cookies kön­nen jeder­zeit gelöscht wer­den. Dies kann auch auto­ma­ti­siert erfol­gen. Werden Cookies für unse­re Website deak­ti­viert, kön­nen mög­li­cher­wei­se nicht mehr alle Funktionen der Website voll­um­fäng­lich genutzt werden.

5. Änderungen die­ser Datenschutzbestimmungen

Wir wer­den unse­re Datenschutzbestimmungen zum Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten von Zeit zu Zeit aktua­li­sie­ren. Sie soll­ten sich die­se Datenschutzerklärung gele­gent­lich anse­hen, um auf dem Laufenden dar­über zu blei­ben, wie wir Ihre Daten schüt­zen und die Inhalte unse­rer Website ste­tig ver­bes­sern. Sollten wir wesent­li­che Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/​oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten vor­neh­men, wer­den wir Sie durch einen ein­deu­ti­gen und gut sicht­ba­ren Hinweis auf der Website dar­auf auf­merk­sam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklä­ren Sie sich mit der Datenschutzerklärung zum Schutz per­sön­li­cher Daten ein­ver­stan­den. Bei Fragen wen­den Sie sich bit­te über unse­re Kontakt-Seite an uns.

6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unse­rer Internetseite ist ein Kontaktformular vor­han­den, wel­ches für die elek­tro­ni­sche Kontaktaufnahme genutzt wer­den kann. Nimmt ein Nutzer die­se Möglichkeit wahr, so wer­den die in der Eingabemaske ein­ge­ge­ben Daten an uns über­mit­telt und gespeichert.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht wer­den zudem die IP-Adresse des Nutzers und das Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung ein­ge­holt und auf die­se Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereit­ge­stell­te E-Mail-Adresse mög­lich. In die­sem Fall wer­den die mit der E-Mail über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in die­sem Zusammenhang kei­ne Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten wer­den aus­schließ­lich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail über­mit­telt wer­den, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätz­li­che Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hier­an auch das erfor­der­li­che berech­tig­te Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sons­ti­gen wäh­rend des Absendevorgangs ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten die­nen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu ver­hin­dern und die Sicherheit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Systeme sicherzustellen.

d) Dauer der Speicherung

Die Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­der­lich sind. Für die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und die­je­ni­gen, die per E-Mail über­sandt wur­den, ist dies dann der Fall, wenn die jewei­li­ge Konversation mit dem Nutzer been­det ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen ent­neh­men lässt, dass der betrof­fe­ne Sachverhalt abschlie­ßend geklärt ist.

Die wäh­rend des Absendevorgangs zusätz­lich erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den spä­tes­tens nach einer Frist von sie­ben Tagen gelöscht.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jeder­zeit die Möglichkeit, sei­ne Einwilligung zur Verarbeitung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu wider­ru­fen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit wider­spre­chen. In einem sol­chen Fall kann die Konversation nicht fort­ge­führt werden.

Alle per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespei­chert wur­den, wer­den in die­sem Fall gelöscht.

7. Externe Links

Zu Ihrer opti­ma­len Information fin­den Sie auf unse­rer Seite Links, die auf Seiten Dritter ver­wei­sen. Soweit dies nicht offen­sicht­lich erkenn­bar ist, wei­sen wir dar­auf hin, dass es sich um einen exter­nen Link han­delt. Wir haben kei­nen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung die­ser Seiten ande­rer Anbieter und ver­wei­sen daher auf deren Datenschutzerklärungen. Die Garantien die­ser Datenschutzerklärung gel­ten daher selbst­ver­ständ­lich dort nicht. Für den Inhalt der ver­link­ten Seiten sind aus­schließ­lich deren Betreiber verantwortlich.

8. Hinweis zur Streitbeilegung

Die BTC erklärt sich im Vorhinein nicht bereit zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen im Sinne von § 36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Davon unbe­rührt ist die Möglichkeit der Streitbeilegung durch eine Verbraucherschlichtungsstelle im Rahmen einer kon­kre­ten Streitigkeit bei Zustimmung bei­der Vertragsparteien (§ 37 VSBG).

9. Datenschutzbeauftragter

In Fragen des Datenschutzes steht Ihnen unse­rer Datenschutzbeauftragter zur Verfügung:
Der Datenschutzbeauftragte der BTC ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Datenschutzbeauftragter bzw. unter datenschutz(at)btc-havelland.de erreich­bar.
Sie kön­nen sich jeder­zeit bei Fragen zum Datenschutzrecht oder Ihren Betroffenenrechten direkt an unse­ren Datenschutzbeauftragten wenden.

Stand: 03.2019